Liebe Eltern der Nicolaischule, liebe Nicolaischulkinder,
Auch, wenn unsere NRW-Landesregierung von einer Rückkehr zum normalen Regelbetrieb nach den Ferien spricht, so können wir Schulen dieses Versprechen doch nur bedingt einhalten. Zu groß sind noch die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, als dass alles wieder „so wie immer“ laufen könnte.
Wie soll nun Schule zu Coronazeiten aussehen? Bei aller berechtigter Sorge: Die Kinder haben nicht allein ein Recht auf Schulbildung, sie unterliegen (auch in Coronazeiten) der Schulpflicht. Die testweise Öffnung der Grundschulen in NRW zwei Wochen vor den Sommerferien haben nicht zu einem nachweislichen Anstieg der Coronainfektionen bei den Kinder und ihren Familien geführt. Es ist aus Sicht des Landes NRW also unter Auflagen vertretbar, den Unterricht in ähnlicher Form so weiterzuführen, bis ein geeigneter Impfstoff bereitsteht. Auch wir haben gesehen, dass Kinder den Lebensraum Schule dringend brauchen. Hier sind nun die Weisungen des Ministeriums für Sie zum Nachlesen:
Wie soll demnach die Schule nun stattfinden?
Antwort: Fast so, wie es (erfolgreich, wie sich herausstellte) zwei Wochen vor den Ferien stattfand.
Hier sind nochmals die wichtigsten Eckpunkte aufgeführt:
a) Zunächst haben die Kinder in der ersten halben Schulwoche (12.08.-14.08.2020) immer VIER Stunden pro Tag. Innerhalb dieser Zeit geht Ihnen auch der geltenden Stundenplan für die nächsten zwei WOCHEN zu (17.08.-28.08.2020).
Die Stundentafel wird in ihrer Mindeststundenzahl für die jeweiligen Klassen erfüllt. Wir erlauben uns jedoch, die Förderstunden für die Fächer Deutsch und Mathematik zu erhöhen und zwei Stunden pro Woche „Digitalunterricht“ durchzuführen. Somit geht eine zeitlich befristete Reduktion einzelner Stunden in anderen Fächern einher. Dadurch holen wir Lerninhalte aus dem letzten Schuljahr nach und wir stellen sicher, dass alle Kinder im Falle eines Falles immer auch für das Lernen auf Distanz fit sind. Die Unterrichtsinhalte mit den dazugehörigen Aufgaben werden den Kinder wieder als Wochenplan/ Arbeitsplan durch die Klassenlehrkräfte zu Anfang einer jeden Woche zur Verfügung gestellt.
Sollte Ihr Kind aus bestimmten Gründen gezwungen sein, am Lernen auf Distanz teilzunehmen, ist es Ihre Pflicht, die Materialien nach der letzten Unterrichtsstunde am Montag von der Klassenlehrkraft entgegenzunehmen. Das Material wird Ihnen am Nordausgang unserer Schule (Nordring 30) ausgehändigt. Das bearbeitete Material einer Woche muss an gleicher Stelle über den Briefkasten eingeworfen werden. Die Lehrerinnen und Lehrer kontrollieren dann die Arbeiten Ihres Kindes und geben Ihnen eine Rückmeldung.
b) Wir werden den Unterricht wieder so beginnen, dass sich die Kinder vor Unterrichtsbeginn ab 07.30 Uhr in ihren Zonen auf dem Schulhof aufstellen und ab 07.50 Uhr nacheinander von den Lehrkräften in das Schulgebäude geführt werden. Die Toilettenpausen sind für jeden Jahrgang individuell geregelt. In den Hofpausen werden die Kinder nach Jahrgängen getrennt. Es gibt eine Hofpause für die Klassen 1/2 und versetzt dazu für die Klassen 3/4. Die einzelnen Jahrgänge nutzen dazu bestimmte Bereiche auf dem Schulhof, so dass sich die Jahrgänge nicht mischen. Diese Bereiche werden durch die Pausenaufsichten festgelegt.
c) Nach Möglichkeit bleiben die Klassen unter sich. Da aber auch in der OGS die Kinder eines Jahrgangs miteinander Umgang haben, werden in den versetzten Pausen auch die Jahrgänge gebündelt. Die OGS-Betreuung nutzt auch die Klassenräume der Jahrgänge für eine jahrgangsbezogene Betreuung der Kinder.
d) Es herrscht Maskenpflicht auf dem Schulgelände und im Schulgebäude (Mund-Nasen-Maske). Die Kinder können ihre Masken in der Schule (betrifft die Grundschulen) nur absetzen, wenn sie im Unterricht auf ihrem eigenen Platz sitzen. Der Sport- und Schwimmunterricht bildet hier ebenfalls eine Ausnahme.
e) Wir werden lüften, lüften, lüften. Die Fenster werden in den Unterrichtsräumen immer geöffnet sein. Bei der Bekleidung der Kinder sollten Sie, liebe Eltern, das berücksichtigen.
f) Desinfektionsspender werden wir weiterhin in noch umfangreicherer Zahl vor den Klassen und den anderen Unterrichts- und Betreuungsräumen zur Verfügung stellen.
g) Es werden zur Zeit große Anstrengungen unternommen, bedürftige Kinder mit einem digitalen Endgerät auszustatten. Wir sind weiter dran und arbeiten gemeinsam mit unserem Schulträger der Stadt Unna unter Hochdruck an der Beschaffung dieser Endgeräte.

h) Sie, liebe Eltern, dürfen die Schule und das Schulgelände während der Unterrichtszeit leider nicht betreten. Ausnahmen kann nur die Schulleitung aussprechen (z.B. Einschulungsfeier). Die Mund-Nasen-Maske ist dabei immer zu tragen. Elterngespräche in der Schule finden nach Möglichkeit immer außerhalb der Unterrichtszeit statt
i) Kranke Kinder dürfen nicht zur Schule geschickt werden. Kinder, die während des Unterrichts Erkältungssymptome zeigen, werden isoliert und müssen umgehend abgeholt werden.