Liebe Eltern, liebe Kinder,

Wie Sie bereits mitbekommen haben, ist es der feste Wunsch unseres Landes NRW, dass der Unterricht nach den Ferien so normal wie möglich wieder weitergeht. Die zwei Schulwochen vor den Ferien waren dazu wohl auch ein Test: Klappt das so? Gehen die Infektionszahlen signifikant in die Höhe?

Zunächst einmal können wir feststellen, dass kein Coronafall an unserer Schule gemeldet wurde. Auch aus den anderen Schulen der Stadt Unna ist nichts bekannt.

Wir haben außerdem vor den Ferien einen Stundenplan genutzt, der verstärkt auf das Klassenlehrerprinzip setzt, um im Falle eines Falles die Gefahr einer flächendeckenden Infektion einzugrenzen. Zur Info: Die Abstandsregelungen wurden in der Schule aufgehoben. Es sollte vor allem viel gelüftet werden (also die Kinder immer warm anziehen). Wir schauen, dass klassenübergreifend nur mit Kindern des eigenen Jahrgangs oder mit den Patenkindern zusammen gearbeitet wird.

Daher wird es auch im Schuljahr 2020-21 einen Stundenplan geben, der sich wieder sehr auf das Klassenlehrerprinzip stützt. Außerdem wird die Stundentafel verändert werden: Um versäumten Stoff in den Klassen 2-4 nachzuholen, werden wird die Anzahl der Förderstunden in diesen Jahrgängen erhöhen und die Anzahl der Stunden der Fächer Kunst, Religion, Englisch und Sport verringert. Außerdem wird es innerhalb des Stundenplanes feste Digital-Stunden geben. Wozu das?

Stellen Sie sich vor, Ihr Kind oder gar die ganze Klasse Ihres Kindes muss für zwei Wochen zu Hause bleiben. Wie ist dann die Unterrichtsversorgung gewährleistet?

Die Antwort ist hier recht naheliegend: Durch das bekannte LaD (Lernen auf Distanz). Es wird daher auch nach den Sommerferien in allen Klassen feste Arbeitspläne für die jeweiligen Schulwochen geben. Auch das kennen Sie bereits. Außerdem arbeiten die Jahrgänge an Erklärvideos, damit Kinder auch zu Hause den Erklärungen, Instruktionen und Veranschaulichungen zu den gestellten Aufgaben folgen können. Außerdem werden die Kindern mit den Lehrkräften dann auf digitalem Wege kommunizieren (Videokonferenzen, Text- und Bildnachrichten…).

Dazu nutzen wir wie bisher die digitalen Möglichkeiten. Wir haben nun für unsere Schule das Online-Programm Microsoft 365 eingeführt. Wir möchten nach den Ferien allen Kindern der Schule den Account einrichten, nachdem Sie, liebe Eltern, uns die Nutzungsvereinbarung unterschrieben haben. Das Microsoft-Programm TEAMS ist dabei das wesentliche Kommunikationsprogramm. Es funktioniert wie Whatsapp, kann noch einiges mehr und alle Daten bleiben unter uns. Es lässt sich auf dem Computer, dem Tablet und dem Smartphone installieren und ist überall da nutzbar, wo eine Internetverbindung besteht. Darüber können die Kinder direkt mit ihrer Lehrkraft aber auch untereinander in Kontakt kommen.

Das will natürlich geübt werden und dazu soll vor allem der Digitalunterricht gedacht sein.

Außerdem unterstützen wir es ausdrücklich, wenn Kinder ihre digitalen Endgeräte für schulische Zwecke mitbringen (Tablet, Smartphone). Wir suchen dann nach Möglichkeiten, diese in unser Schul-WLAN-Netz zu integrieren. Dazu wird es natürlich feste Regeln geben, die den Kindern genau erklärt werden.

Auch arbeiten wir an Lösungen, wenn sich Familien für Ihre Kinder keine digitalen Endgeräte leisten können. Auch unsere Landesregierung will da unterstützen.

Zur Info: Die Abweichungen von der Stundentafel werden in etwa bis zum Halbjahreswechsel bestehen. Danach wird sehr wahrscheinlich wieder die „normale“ Stundentafel gelten.

Wir sind alle gespannt, was noch folgen wird. Was wir jedoch sagen können: Viele außerunterrichtliche Veranstaltungen (Schulfest, St Martin, große Weihnachtsveranstaltungen,…) werden aus Gründen der Sicherheit erstmal „auf Eis“ gelegt. Haben Sie dafür bitte Verständnis. Auch unseren Tag der offenen Tür am 29.08.2020 planen wir zunächst als Infotag allein für die Interessierten Eltern, die sich bzgl. einer Schulanmeldung ihres Kindes über die Nicolaischule informieren möchten. Auch das hätten wir gerne anders organisiert. Infos dazu folgen noch.

Ich kann Ihnen versichern: Wir werden alles dafür tun, dass wir Ihren Kindern die schöne Normalität eines geregelten Schulbetriebes wieder zurückgeben können. Wir bereiten uns aber auch auf andere Eventualitäten vor.

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund und hoffen Sie mit uns auf einen Impfstoff gegen das Coronavirus 🙂

Gabriel Rosenberg (Schulleiter)